©pic by shutterstock/Troyan
Das Homeoffice hat seit der Pandemie den Weg von der Ausnahme hin zum Arbeitsalltag gemacht. Ein Nebeneffekt dieser Umstellung ist: Unsere Arbeit von Zuhause kann den Impact auf das Klima verringern. Wir haben eine kleine Übersicht an Aspekten zusammengestellt, die zeigen, wie das Homeoffice (teilweise ganz nebenbei) zum Klimaschutz beiträgt. Vom Pendeln über Energiequellen bis hin zur Ernährung:…
©pic by shutterstock/Troyan
©pic by shutterstock/fizkes
Mythos Bewerbungs-Prozess: Warum man gar nicht so viele Fehler dabei machen kann wie immer wieder behauptet wird. Vor allem für Berufseinsteiger ist das Thema ein echter Angstgegner: der Bewerbungsprozess. Wie muss ein Anschreiben aussehen? Fliege ich mit der falschen Formulierung sofort raus? Und was darf, soll, kann ich im Vorstellungsgespräch sagen? Von diesen Befürchtungen lebt eine…
©pic by shutterstock/fizkes
©pic by shutterstock/Pixel-Shot
Eine Stellenanzeige soll Lust auf einen Job machen, die richtigen Kandidat*innen ansprechen und offen kommunizieren, was am neuen Schreibtisch zu erwarten ist. Oft lesen sich Stellenanzeigen aber wie die Suche nach einer Eier legenden Wollmilchsau. Unternehmen verschrecken damit potenzielle Talente, doch das muss nicht sein. Wir haben uns damit beschäftigt, wie eine einladende Stellenanzeige…
©pic by shutterstock/Pixel-Shot
©pic by shutterstock/Rawpixel.com
Kennt ihr auch das Gefühl, dass ihr einfach zu viele Meetings, Mails und Slack-Nachrichten zu beantworten habt, um noch produktiv arbeiten zu können? Dann seid ihr nicht allein. Laut einer aktuellen Studie von Microsoft, verbringen Arbeitnehmer 57 Prozent ihrer Arbeitszeit mit Kommunikation. 68 Prozent der Befragten gaben an, dass sie während der Arbeit nicht ausreichend Zeit hätten, um…
©pic by shutterstock/Rawpixel.com
©pic by shutterstock/Josie Elias
Einen gesetzlichen Anspruch auf eine die sogenannte Workation haben Arbeitnehmer*innen in Deutschland bislang nicht. Eine Workation muss also immer vorab mit dem/der Arbeitgeber*in vereinbart werden - sofern nicht bereits im Arbeitsvertrag, einer Unternehmens Policy, Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag eine Regelung dazu enthalten ist. In einer Workation-Vereinbarung wird typischerweise…
©pic by shutterstock/Josie Elias
©pic by shutterstock/kitzcorner
Die Sommerferien stehen vor der Tür, und damit liegen für viele die Themen Urlaub und Reisen auf dem Tisch – für manche auch auf dem Schreibtisch. Denn in den letzten Jahren hat die fortschreitende Digitalisierung – vor allem im kreativen Bereich – der Arbeitswelt dafür gesorgt, dass ortsunabhängige Arbeit immer verbreiteter möglich wird. Während der Pandemie haben in Deutschland rund ein Drittel…
©pic by shutterstock/kitzcorner
©pic by shutterstock/AlessandroBiascioli
In den nächsten Jahren wird die Generation Z einen immer größeren Anteil auf dem Arbeitsmarkt einnehmen. Für Arbeitgeber*innen ist es daher von großer Bedeutung, ihre Arbeitgebermarke (Employer Branding) so zu gestalten, dass sie für junge Menschen attraktiv ist und ihren Bedürfnissen entspricht. Anforderungen der jungen Generation Eine der wichtigsten Forderungen der jungen Generation ist…
©pic by shutterstock/AlessandroBiascioli
© pic by shutterstock/McLittle Stock
Aufträge sind so eine Sache: Wenn man sie hat, denkt man nicht über die Akquise nach, wenn sie ausbleiben, steht man da und ist überfordert. Wie war das noch mal mit den neuen Kunden? Dabei gehört Akquise zur selbstständigen Arbeit. Wir haben fünf Tipps für die Zeit zwischen den Aufträgen zusammengestellt. 1 Endlich Zeit für Administration Selbstständige Arbeit hat auch viel Selbstmanagement…
© pic by shutterstock/McLittle Stock
Drei neue Kundengespräche und zwei neue Projekte gleichzeitig. Fristen, die eingehalten werden müssen. Ressourcen und Budgets, die es zu verwalten gibt. Das Agenturleben ist oft mit einem großen Workload und vielen unterschiedlichen Aufgaben auf einmal verbunden. Zuverlässiges Projektmanagement hilft im Agenturalltag dabei, schwierige Herausforderungen zu bewältigen. Genau deshalb ist…
Montag bis Freitag, das sind Werktage, also wird dann auch gearbeitet, oder? Was uns manchmal wie ein unveränderliches System vorkommt, ist eigentlich das Ergebnis von Aushandlungen und Vereinbarungen. Umso mehr macht es Sinn, das immer mehr Menschen das Konzept infrage stellen und ein Umdenken bei der Arbeitszeit fordern. Kurze Geschichte der Fünf-Tage-Woche Die Fünf-Tage-Woche oder auch die…