-
©pic by Rolf Schrickel
Interview mit Rolf Schrickel zur Agenturnachfolge
InterviewsDESIGNERDOCK Redaktion und Rolf SchrickelWen betrifft Unternehmensnachfolge eigentlich? Und wer ist im Prozess involviert? Das betrifft jede und jeden Inhaber, der oder die seine Tätigkeit aufgeben will. Meistens sicher, um sich zur Ruhe zu setzen – aber natürlich kann auch eine persönliche Neuorientierung der Grund sein. Involviert sind zunächst die Inhaber, der Steuerberater und ein oder zwei fachkundige Anwälte. Denn auch wenn man…
©pic by Rolf Schrickel
-
©pic by shutterstock/insta_photos
Wie geht's weiter wenn man geht?
ArbeitsweltDESIGNERDOCK Redaktion und Kevin JunkDas eigene Unternehmen läuft gut, aber man selbst schaut in Richtung Ruhestand? Was passiert dann? So eine Unternehmensnachfolge ist keine einfache Aufgabe und auch nichts, was man nebenbei abwickelt. Und neben den ganzen formellen Schritten, gibt es auch eine emotionale Komponente. Niemand muss diesen Weg alleine gehen – mit der richtigen Unterstützung gelingt die Transition. So regelt man den…
©pic by shutterstock/insta_photos
-
©pic by DESIGNERDOCK
Wird es zukünftig noch Freelancer geben? Ein Interview mit Barbara Graef.
InterviewsDESIGNERDOCK Redaktion / Barbara GraefEine grundsätzliche Frage: Warum arbeiten Agenturen eigentlich mit Freelancern zusammen? Was bringen sie ein? Es gibt in Agenturen immer wieder Situationen, in denen kurzfristig Unterstützung benötigt wird. Bsp.: Der Agenturkunde kommt spontan mit einem Projekt um die Ecke, für das das Team aber keine Kapazitäten mehr hat. Oder aber die „Klassiker“ wie Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen. Ein…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by Shutterstock/Giulio_Fornasar
Freelancen: Anpassung auch in krisenhaften Zeiten
ArbeitsweltDESIGNERDOCK Redaktion und Kevin JunkVon Artdirektion über Copy bis hin zu Strategie, die unterschiedlichsten Gewerke tummeln sich als Selbstständige auf dem Markt. Allerdings ändern sich die Rahmenbedingungen gerade: neue Technologien wie KI, steigende Inflation und der überall beschworene Fachkräftemangel sowie eine unsichere wirtschaftliche Lage stellen. Können Freelancer am Markt weiter bestehen bleiben? Freelancer machen…
©pic by Shutterstock/Giulio_Fornasar
-
©pic by DESIGNERDOCK
Feedback braucht Etikette.
ArbeitsweltDESIGNERDOCK Redaktion und Kevin JunkWie wir miteinander umgehen zählt In jedem Arbeitsprozess braucht es Feedback. Wir kennen das aus dem Vermittlungsalltag, wo wir darauf angewiesen sind, dass wir wissen, wie es Bewerbenden und Unternehmen mit dem Prozess ging. Feedback und offener Austausch sind so wichtig. So entstehen Beziehungen, lassen sich Verbesserungen finden und neue Perspektiven aufmachen. Braucht Feedback so was…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by DESIGNERDOCK
DESIGNERDOCK Düsseldorf stellt sich vor
InterviewsDESIGNERDOCK RedaktionWer arbeitet bei euch? In unserem Team arbeiten Celia und Dina als langjährige Personalberaterinnen, die mit ihrer Expertise und Leidenschaft Unternehmen dabei unterstützen, die besten Talente zu finden. Katja verstärkt uns im Bereich Recruiting/Talent Sourcing und sorgt dafür, dass wir gezielt und effizient passende Kandidat*innen für unsere Kunden finden. Unterstützt werden wir außerdem von…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by DESIGNERDOCK
Zwischen Äppler und AI: DESIGNERDOCK in Frankfurt stellt sich vor
InterviewsDESIGNERDOCK RedaktionWer in Hessen und Rheinland-Pfalz schon jemals einen Job in der Kommunikationsbranche gesucht hat, dürfte sie kennen: Tina Gössl ist seit 2006 in Frankfurt an Bord und managt seitdem Büro und Bewerbungsprozesse. Ein Gespräch über Kandidaten, Konfetti und köstlichen Kuchen. Wie sieht dein Schreibtisch gerade aus? Tina: Jetzt gerade ist alles bunt und voller Luftballons und Geschenke…ich hatte…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by DESIGNERDOCK
Endlich wieder keinen Bock mehr
ArbeitsweltDESIGNERDOCK Redaktion Alexander HaaseHaben wir den Spaß an der Arbeit verloren? Bevor es die Generationen X, Y, Z und Alpha gab, gab es die Generation Null Bock. Das war Anfang der 80er Jahre, einer besonders kalten Phase des kalten Krieges, geprägt von zunehmendem Pessimismus, hoher Jugendarbeitslosigkeit und allgemeiner Unzufriedenheit, insbesondere unter Jüngeren. Die fanden, wie der „Spiegel“ schon 1981 schrieb, „alles…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by DESIGNERDOCK
Mehr als ein Interview. Unser DESIGNERDOCK-Team in München stellt sich vor
InterviewsDESIGNERDOCK-RedaktionSeit wann gibt es euer Büro? Wer arbeitet bei euch? Barbara: Wir - meine Schwester Petra und ich - sind im Januar 2002 als kleines Familienunternehmen gestartet. In all diesen Jahren hatten wir immer ein tolles Team. Leider ist Petra vor einigen Monaten verstorben. Aktuell sind wir zwar klein - mein Teambuddy Mandy und ich - aber oho :-). Was hast du vor Designerdock gemacht? Mandy:…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by shutterstock
Internationale Talente: Perspektiven für das Recruiting
ArbeitsweltDESIGNERDOCK Redaktion und Kevin JunkIn der heutigen globalen Arbeitswelt werden internationale Talente dringend gesucht. Oft stehen sie jedoch vor einer Hürde: Fließende Deutschkenntnisse werden als Voraussetzung genannt, selbst zu Beginn einer neuen Stelle. Doch ist es wirklich notwendig, dass eine Grafikerin perfekt Deutsch spricht? Und welche Erwartungen dürfen Bewerber*innen an potenzielle Arbeitgeber stellen? Das Recruiting…
©pic by shutterstock