Wir nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern

Dockblog - Die Arbeitswelt der Kreativen

Adventstürchen Nº 20

Der Adventskalender ist eine schwäbische Erfindung!

Den ersten selbstgebastelten Adventskalender haben wir einem schwäbischen Pfarrersohn zu verdanken: Im Jahr 1851 zeichnete die Mutter von Gerhard Lang 24 Kästchen auf einen Karton und nähte auf jedes ein »Wibele«, womit das Quengeln des Sohnes »wann ist endlich Weihnachten« ein glückliches Ende fand.

Als Teilhaber der lithographischen Anstalt Reichhold & Lang vertrieb Lang gut 50 Jahre später die Urform des Adventskalenders: Dazu wurden farbenprächtige Zeichnungen ausgeschnitten und auf einen Pappkarton geklebt. Den fensterlosen folgen 1920 Adventskalender mit Türchen zum Öffnen.

Und hier noch das Rezept vom vielleicht kleinsten Vanillegebäck der Welt, gefunden unter www.chefkoch.de

 

Wibele

5 kleine Eiweiß

125 g Puderzucker

180 g Mehl

1 Pck. Vanillezucker

Butter für das Blech

 

Zubereitung

Die Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Puderzucker, Mehl und Vanillezucker fein sieben und mit dem Eischnee vermischen. Auf ein mit Butter bestrichenes Blech setzt man mit einem Spritzsack je zwei Tropfen nah nebeneinander, so dass die bekannte, zierliche Form der Wibele entsteht. Im warmen Zimmer lässt man sie über Nacht trocknen und backt sie am anderen Tag recht hell, bei 140° 10-15 Minuten. Sie sind so schnell fertig, dass man praktisch darauf warten kann.

 

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.

Schwierigkeitsgrad: simpel

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben