Designwettbewerb: Gewinner steht fest
Andreas Jungen hat ein Zeichen für die Umwelt gesetzt: Der 23jährige Designstudent der Akademie Design & Kommunikation (AKD) in Köln überzeugte beim bundesweiten Wettbewerb »TrinkWasser! Clever genießen.« die Jury mit seinem Label-Entwurf für eine wieder befüllbare Trinkflasche. Seine Idee eines aufgedruckten Anhängers mit drei originell gestalteten Piktogrammen wurde unter fast 200 Einsendungen zum Gewinner gekürt.
Jurymitglied Henning Krause, Präsident des BDG begründete die Entscheidung folgendermaßen: »Der Siegerentwurf von Andreas Jungen wurde durch einstimmiges Votum der Jury ausgewählt. Andreas Jungen bleibt mit seiner Einreichung eng bei der thematischen Vorgabe und greift das soziale Engagement in seiner Gestaltung auf. Dabei thematisiert der Entwerfer mittels eines simulierten angehängten Etikettes die Herkunft des Wassers und verweist auf lokale Trinkwassergewinnungsmethoden. Diese augenzwinkernde ironische Brechung ermöglicht dem Entwurf einen undogmatischen Zugang zum Wettbewerbsthema – ein konzeptioneller Kunstgriff, der sich auszahlte.«
Die Idee hinter der Wettbewerbsauslobung: Wer die bruchfeste und mobile Flasche immer wieder frisch am Wasserhahn auffüllt, der produziert keinen Müll und leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Schonung der Umwelt. Ein Ansatz der den Jungdesigner reizte: »Dieser Wettbewerb war für mich eine willkommene Chance, mir Gedanken über eine umweltfreundliche Zukunft zu machen.«
Laut Jurorengremium ist es Andreas Jungen gelungen, seine Gedanken mit der Gestaltungsidee in eine kluge Botschaft zu übertragen: Nachhaltigkeit durch umweltbewusstes Handeln. Das vierköpfige Expertenforum urteilte einhellig, dass »die drei Piktogramme auf dem simulierten angehängten Etikett inspirieren, teilweise mit einem Augenzwinkern, zur cleveren Nutzung der Lifestyle-Flasche. Denn wer kreativ ist, dem erschließen sich neben der klassischen Befüllung am Wasserhahn weitere Ressourcen schonende Möglichkeiten, zu einer Erfrischung zu kommen. Das motiviert die Nutzer der Flasche zu einem umweltbewussten Lebensstil.«
Zur Jury gehörten auch Professor Michael Erlhoff, Gründungsdekan der Köln International School of Design, sowie je ein Vertreter von PMI (Pacific Market International) und dem Forum Trinkwasser.
Für seine clevere Idee erhält der Student ein Preisgeld von 5.000 Euro. Als Sonderedition wird die Aladdin-Flasche mit seinem Design ab Frühjahr in limitierter Auflage auch in Deutschland erhältlich sein.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!