Wir nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern

Dockblog - Die Arbeitswelt der Kreativen

Erfolg, was ist das eigentlich?

Neulich hatte ich ein Bewerbungsgespräch, da fragt mich mein Gegenüber tatsächlich: »Sind Sie erfolgreich?« Was für eine Frage! Was soll ich sagen: Ich habe inzwischen zusätzliche Aufgaben übernommen, mein Verantwortungsbereich ist mit den Jahren gewachsen, die Projekte laufen (meistens) sehr gut. Und verdienen tue ich auch besser als früher! Klar bin ich erfolgreich!

Kaum zuhause, hat mich die Frage nicht mehr losgelassen. Wenn ich es mir so recht überlege, habe ich mit Erfolg immer etwas anderes verbunden. Ich fahre keinen Porsche, meine Wohnung ist zwar hübsch, aber kein Eigentum, beim Urlaub rechne ich und wenn die Zauberfee vorbei käme, hätte ich noch einige Wünsche offen. Nein, also erfolgreich...

Aber was bedeutet Erfolg? Hat er mit Geld zu tun? Oder mit der Verantwortung, die man übernimmt bzw. übertragen bekommt? Misst sich Erfolg an dem, was man tut, oder an dem, was man dafür bekommt – wie Anerkennung, Ehre, Geld? Ab wie viel Geld ist man eigentlich erfolgreich? Und geht es hier um Anerkennung, die ich mir selber gebe oder eine, die von außen kommt?

Das sind doch schon eine Menge Fragen. Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr merke ich, dass ich mich tatsächlich für erfolgreich halte, wenn ich mit meinem Leben zufrieden bin, mit dem, was es mir ganz persönlich bringt. Wenn ich also auch schon ohne Nobelkarosse, Immobilie & Co. zufrieden sein kann – ja, dann bin ich erfolgreich, richtig erfolgreich!

Kontakt zu Ann Krombholz

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben