Nie wieder Meetingfrust
Das verspricht der Ratgeber »Die Glückskeks-Methode«.
Jeder kennt die Situation: Ein ursprünglich kurz geplantes Meeting weitet sich zum Marathon aus. Am Schluss ist man keinen Schritt weiter.
Meetings und Workshops können gelingen, wenn das Thema so gut vorbereitet ist, dass die Teilnehmer sofort »anbeißen«. Wenn die entwickelten Ideen so überzeugend sind, dass sie von allen »geschluckt« werden. Und wenn aus den Ideen Lösungen werden, die merklich zum Unternehmenserfolg beitragen. Aber wie stellt man das an?
In nur vier Schritten erklärt dieser neue Leitfaden von Kommunikationsexpertin Christiane Schulz praxisnah wie Meetings und Workshops zum Erfolg werden. Die Autorin präsentiert das notwendige Rüstzeug für die perfekte Vorbereitung und klare Strukturierung von Arbeitstreffen. Und zeigt anschaulich, wie Meeting-Leiter Aufgaben, Ziele und Fragestellungen so definieren, dass alle Teilnehmer von Anfang an wissen, wohin die Reise gehen soll. Für das eigentliche Herzstück vieler Meetings, die Ideenfindung, stellt Christiane Schulz erprobte Kreativitätstechniken vor. Die Darstellung verschiedener Instrumente zur effizienten Auswertung und erfolgreicher Umsetzung der gemeinsam entwickelten Ideen rundet das Buch ab. Checklisten aus dem Buch findet ihr hier zum Herunterladen.
Wir haben zwei Bücher zu verlosen: Habt ihr schon Strategien gegen »Meetingfrust« entwickelt, dann gebt sie doch in einem Kommentar an eure Mitstreiter weiter und nehmt an unserer Verlosung teil!
»Die Glückskeks-Methode« - Meetings und Workshops effektiv leiten, Orell Füssli Verlag, Zürich 2010, 192 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-280-05403-1 Fr. 39,90/€24,90
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!