Pic@Barbara Sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen, klingt für viele verlockend. Flexibel zu arbeiten und kein Chef, der einem vorgibt, welche Ziele zu erreichen sind. Stattdessen für sich selbst arbeiten und das machen, was einem Spaß macht. Bis es soweit ist, müssen einigen Hürden genommen werden. Welche Fähigkeiten braucht ein Gründer, um mit seinem Unternehmen…
Seit dem ersten UXcamp 2009 dabei, hat DESIGNERDOCK auch 2015 das UXcamp Europe in Berlin gesponsort und war mit einem Stand vertreten. Dieses Jahr wollten wir mit dem Motto "what you seed is what you get" die BesucherInnen des UXcamps anregen, in ihre individuellen Fähigkeiten und Ziele zu vertrauen und sich für deren Verwirklichung einzusetzen. Wie immer hat sich das Camp eines großen Zuspruchs…
Illustration: Frank Maier Lügen haben kurze Beine. Dieses Sprichwort kommt nicht von ungefähr, denn meistens dauert es nicht lange bis kleinere oder größere Schwindeleien auffliegen und Unglaubwürdigkeit den Ruf schädigen. Das gilt nicht nur fürs Privatleben, sondern auch in der Arbeitswelt. Worauf sollte man im Job achten, um als glaubwürdig wahrgenommen zu werden? Vorbildfunktion: Authentisch…
Bei der Frage der Zulässigkeit öffentlicher Äußerungen über andere – etwa in der Berichterstattung durch die Presse – geht es regelmäßig um eine Abwägung zwischen dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Betroffenen und der Meinungs- und Presse- oder Rundfunkfreiheit des Äußernden, wobei auch die Berührung öffentlicher Belange und ein öffentliches Informationsinteresse eine Rolle spielen.…
Was für ein Tag: Uns sprießt noch der ganze Kopf. Unglaublich, wie viele gute Leute aus dem Boden schießen – oder, besser gesagt: sprießen. Echte Seedbombs. Kreative aus allen Teilen Deutschlands und sogar aus Polen und England strömten zum ADC Nachwuchstag. Zielstrebig, motiviert, mit echter Leidenschaft für den Job.
Wir mailen über unsere Smartphones, skypen mit Kollegen am anderen Ende der Welt und tweeten über unsere Lieblingsmarken.
Fakt ist: Wir verdienen nicht immer so viel, wie wir verdienen. Gute Leistungen, Überstunden, gewonnene Preise oder durchgearbeitete Wochenenden sind noch lange kein Garant für eine hübsche Monatssumme auf dem Konto. Trotzdem tun sich viele von uns schwer, mehr Geld zu fordern. Wir haben Angst zu hoch zu pokern, zu arrogant zu wirken oder wir befürchten kritische Gegenfragen. Doch: Eine genaue…
Illustration @Frank Maier Fakt ist: Wir verdienen nicht immer so viel, wie wir verdienen. Gute Leistungen, Überstunden, gewonnene Preise oder durchgearbeitete Wochenenden sind noch lange kein Garant für eine hübsche Monatssumme auf dem Konto. Trotzdem tun sich viele von uns schwer, mehr Geld zu fordern. Wir haben Angst zu hoch zu pokern, zu arrogant zu wirken oder wir befürchten kritische…
Wir mailen über unsere Smartphones, skypen mit Kollegen am anderen Ende der Welt und tweeten über unsere Lieblingsmarken. Um digitales Know-how kommt heute kaum noch jemand herum, schon gar nicht die Gestalter. Gut also, wenn der Designer den Programmierer versteht oder der Community Manager die Druckproduktion nachvollziehen kann. Die aktualisierte Ausgabe von "Der kleine Besserwisser”…
Was für ein Tag: Uns sprießt noch der ganze Kopf. Unglaublich, wie viele gute Leute aus dem Boden schießen – oder, besser gesagt: sprießen. Echte Seedbombs. Kreative aus allen Teilen Deutschlands und sogar aus Polen und England strömten zum ADC Nachwuchstag. Zielstrebig, motiviert, mit echter Leidenschaft für den Job. Kein Wunder, bei dem Angebot. „Die Mappen waren für uns total packend“, sagt…