Webseiten waren gestern, heute geht es um Interaktion. Schnelle Server und neue Webdienste machen es möglich. Die Fähigkeiten, die ein Designer inzwischen mitbringen muss, haben mit Grafikdesign nur noch wenig zu tun. Das eröffnet jede Menge neue Jobchancen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem UX-, UI-, Screen-, Web-, und Interfacedesigner?Schnell, intuitiv, zielorientiert,…
© Den Rise / Shutterstock.com
Eine eigene Präsenz im Internet ist mittlerweile fast für jedes auch noch so kleine Unternehmen oder jeden Freelancer unentbehrlich, um auf sich aufmerksam zu machen oder Informationen über sich zu verbreiten. Die Gestaltung ist mal mehr mal weniger aufwendig und individuell, aber einen gewissen Wert hat sicherlich jede Webseite für ihren Inhaber. Daher lohnt sich ein Blick auf die Frage, ob…
© Den Rise / Shutterstock.com
© pic by DESIGNERDOCK / Linda Graze
Du hast Talent, eine Topausbildung und bringst auch schon Erfahrung mit. Aber wie verdienst du damit Geld? Das Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist groß. Manch einer verdient als Creative Director ein Spitzengehalt. Andere bleiben die ewig Begabten. Was seid ihr und eure Kreativität wirklich wert? Wir haben Antworten und sieben Tipps aus der Praxis.Vergangene Woche entbrannte wieder…
© pic by DESIGNERDOCK / Linda Graze
© pic by push.conference
Wo kommen eigentlich UX-Designer her? Ganz ehrlich, das haben wir uns schon immer gefragt. Die Hochschulen kommen nicht hinterher mit der Ausbildung, doch der Markt will mehr. Viel mehr! Aktuell finden sich allein auf der Jobbörse indeed über 3.000 offene Stellen mit UX-Titeln in ganz Deutschland, bei DESIGNERDOCK gehen für UX-Designer täglich neue Stellenangebote online. Doch woher kommen sie? Di…
© pic by push.conference
© pic by DESIGNERDOCK
Personalberatung in der Kommunikationsbranche ist eine Nischen-Spielwiese für sich. Die Branche ist wie viele andere aufgrund der Dynamisierung der Märkte im Umbruch. Suchten bis vor kurzem in erster Linie Kommunikationsagenturen kreatives Personal, bauen immer mehr Unternehmen ihre eigenen Kreativabteilungen auf, um ihre Firmen-Vision unabhängig von Agenturen zu steuern. DACH-weit steht die…
© pic by DESIGNERDOCK
© pic by MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht, Berlin / B. Wunderle
Das unbefristete Vollzeitarbeitsverhältnis, das oft immer noch als „Normalarbeitsverhältnis“ bezeichnet wird, ist schon lange auf dem Rückzug. Es wird bereits seit längerem durch andere Vertragsformen abgelöst. Neben Outsourcing und der Einstellung von Leih-/Zeitarbeitnehmern werden vermehrt befristete Arbeitsverträge und Teilzeitarbeitsverhältnisse abgeschlossen. Der Anteil befristeter…
© pic by MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht, Berlin / B. Wunderle
© pic by DESIGNERDOCK / B. Reuther
Endlich raus ins Leben, rein in den Job – oder doch erst ins Ausland? Eure Möglichkeiten sind so vielfältig wie nie zuvor. Praktika oder Volontariat? Master oder Weiterbildung? Jobmesse, Speedrecruiting, Mappencheck – was bringt’s? Wir haben die Antworten.Ihr habt irgendwas mit Kommunikation studiert und endlich habt ihr den Abschluss in der Tasche. Jetzt geht’s los in die Welt. Welche Optionen…
© pic by DESIGNERDOCK / B. Reuther
© pic by DESIGNERDOCK / B. Reuther
Ihr habt "irgendwas" mit Kommunikation studiert und endlich ist die Theorie vorbei. Los geht’s: Raus in die Welt, rauf auf die Karriereleiter. Oder eher ratlos, was die eigenen Wünsche betrifft? Jetzt ist Eigeninitiative gefragt.Jahrelang habt ihr Bücher gewälzt und Theorie gepaukt, nun ist es Zeit für Neues. Wer bin ich, was kann ich und wo will ich hin? Welche Jobs gibt es? Wie ist euer…
© pic by DESIGNERDOCK / B. Reuther
Wer als Autor, Fotograf oder Musiker arbeitet, verdient sein Geld oftmals damit, dass er anderen Nutzungsrechte an seinem Werk oder seiner kreativen Leistung gegen ein Entgelt einräumt. Immer wieder müssen sich Urheber und ausübende Künstler dabei auf Vertragsbedingungen einlassen, durch welche sie alle Rechte an ihrem Werk oder ihrer Leistung gegen eine (oftmals geringe) Einmalzahlung abgeben.…
Stress, Stress, Stress. Hey, ich bin Werber und das ist cool so. Hornbrille, langer Bart, Zeitdruck und Unmengen Kaffee. Nach der Arbeit wird gefeiert und alle sind mega drauf. „Was ist das für 1 life?“, fragt LaVieVagabonde in ihrem wunderbaren Text. Die Klischees der Werbebranche halten sich hartnäckig. Wahr oder nicht? Wir fragen euch. Gerne auf Parties, kinderlos. Der Werber legt viel Wert…