© pic by shutterstock.com / pathdoc
Welche Fördermöglichkeiten im Studium gibt es für angehende DesignerInnen? Was sind die wichtigsten Wettbewerbe der Kreativszene? Unser Dockblog gibt euch einen Überblick zu diesen Fragen und zeigt, wo ihr eure erstklassigen und innovativen Arbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen einreichen könnt. Studierende, die auf der Suche nach einem Stipendium sind, haben die Qual der Wahl. Hunderte von…
© pic by shutterstock.com / pathdoc
© pic by Nathan Dumlao on unsplash.com
Der Countdown läuft. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in wenigen Tagen ist Weihnachten. Ihr habt auch noch tausend Dinge zu tun und langsam wird es stressig? Wir von DESIGNERDOCK haben uns gefragt, wie wir endlich entspannt durch die letzten Tage kommen und sind auf die Zauberformel Achtsamkeit gestoßen. Was Achtsamkeit bedeutet, warum es sich lohnen kann, achtsamer im Alltag und Job zu werden,…
© pic by Nathan Dumlao on unsplash.com
© pic by unsplash.com / nordwood
Das DESIGNERDOCK-Team aus Zürich hat vor ein paar Jahren die Weiterbildungsplattform INTERACTIVE DOCK aufgebaut. In ihren Kursen werden GestalterInnen im Bereich Interaction Design geschult. Im Interview erzählen Beate Reuther und Maya Schneeberger, was den digitalen Designprozess ausmacht, wie das Digitale die Arbeitsweise verändert und warum vom User-Centered-Design-Prozess alle etwas lernen…
© pic by unsplash.com / nordwood
© pic by patpitchaya / shutterstock.com
Der Content Creator kümmert sich, wie der Name vermuten lässt, um die Erstellung und die Kuratierung von inhaltsgetriebenen Kommunikationsmaßnahmen. Aber Content Macher sollten noch viel mehr können, als Podcasts schreiben und sich Viralfilmchen ausdenken. Denn wer wirklich begeistern will, muss zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Maßnahmen den korrekten Ton treffen. Ein 24/7 Job für…
© pic by patpitchaya / shutterstock.com
© pic by DESIGNERDOCK / Marcel Schler
Marcel Schler behält über eine Branche im permanenten Wandel den Überblick und bringt mit Fokus aufs Digitale Kreative und Unternehmen zusammen. Der DOCKBLOG hat mit ihm über Chancen und Herausforderungen und darüber, wie der Berufseinstieg gelingen kann, gesprochen.DD: Marcel, du bist der Ansprechpartner für den Onlinebereich bei DESIGNERDOCK in Frankfurt/Main. Was heißt das konkret?MS: Ich bin…
© pic by DESIGNERDOCK / Marcel Schler
© pic by Photographee.eu / shutterstock.com
Läuft ein frisch gegründetes Unternehmen gut wird irgendwann der Punkt kommen, an dem Gründer das Arbeitsvolumen nicht mehr alleine stemmen können. Dann ist es an der Zeit, Mitarbeiter einzustellen. Dabei kann nicht nur die Suche nach passenden Mitarbeitern Schwierigkeiten mit sich bringen. Es steht auch eine Menge Bürokratie an. Folgende Aspekte müssen Sie bei der Einstellung Ihres ersten…
© pic by Photographee.eu / shutterstock.com
© pic by ADC / Heinrich Paravicini
Am 13. und 14. September geht es wieder los. Im Weissen Saal des Schlosses findet zum vierten Mal der Kongress »Design Experience« des Art Directors Club statt. Humanity Design lautet das Motto. Aber was verbirgt sich dahinter und welche Vorträge lohnen sich? Heinrich Paravicini, Co-Founder von Mutabor und Vorstand Design im ADC, mit Faves und Insights.Überall geht es um Design: Familienväter…
© pic by ADC / Heinrich Paravicini
© pic by Team Oktopus / shutterstock.com
Neue Mitarbeiter zu finden ist für die meisten Unternehmen eine Herausforderung. Weil Stellen möglichst passgenau besetzt werden sollen, binden Unternehmen zunehmend auch Persönlichkeitstest in ihr Bewerbungsverfahren ein. DESIGNERDOCK hat sich mit den Möglichkeiten und Grenzen beschäftigt und stellt die Top 3 vor.Wie gut passt die Konzepterin zu der ausgeschriebenen Stelle? Wie verhält sich die…
© pic by Team Oktopus / shutterstock.com
© pic by nelzajamal / shutterstock.com
Work-Life-Balance. Beinahe jeder Arbeitnehmer ist mit diesem beflügelnden Wortkonstrukt, das Job und Privatleben zu einer Win-Win-Situation machen soll, vertraut. Doch bis heute, eine technologische Revolution und ein Millennienwechsel später, ist der schmale Grat zwischen Arbeitszeit und Freizeit noch immer mit der Frage gepflastert: Wie lassen sich klassische Arbeitsmodelle im Großraumbüro mit…
© pic by nelzajamal / shutterstock.com
© pic by Zerbor / shutterstock.com
Seit dem Jahr 2015 gibt es in Deutschland einen gesetzlichen Mindestlohn. Dieser liegt im Moment bei 8,84 EUR. Der Mindestlohn hat zwar bei vielen Beschäftigten zu höheren Löhnen geführt. Dennoch reicht dieser nicht aus, um ein existenzsicherndes Leben zu gewährleisten.Nach dem Mindestlohngesetz wird alle zwei Jahre eine Anpassung vereinbart. Die Mindestlohnkommission, die sich aus Gewerkschaften,…
© pic by Zerbor / shutterstock.com