Wir nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern

Dockblog - Die Arbeitswelt der Kreativen

Stuggi-Town, Spätzlecity, Schwabenmetropole: Der wilde Süden ruft! (Teil 4)

Gestern haben wir ausgepackt, wer im Ländle was erfunden hat. Heute weihen wir euch in die Kultur und das Nachtleben von Stuttgart ein...

Kultour mit Tanja Büsching
www.staatsgalerie-stuttgart.de

Kunst- und Architekturinteressierten wird in Stuttgart alles außer langweilig! Von der Neuen Staatsgalerie über das Porsche Museum, Mercedes Benz Museum, das Kunstmuseum (im Cube, mit der weltweit größten Otto Dix-Ausstellung) bis zur Weißenhofsiedlung (ein Muss für Fans von Corbusier und Co) heißt es hier innen top, außen wow. Mit über 100 Einrichtungen ist die Museumsdichte in Stuttgart einmalig. Wer am liebsten alles auf einmal hat, dem empfiehlt Tanja die "Lange Nacht der Museen"!

Davor, danach, dazwischen erklimmt man den Honoratiorenhügel, besucht eine der zahlreichen Märkte oder lässt sich von einer Veranstaltung im Schlosspark mitreißen. Dort kann man mitten in der Stadt in historischer Kulisse alljährlich das Open Air Trickfilmfestival bestaunen; weiter gibt es unzählige Konzerte und Märkte.

Ausgezeichnet! Die Staatsoper Stuttgart hat bisher sechsmal den Titel Opernhaus des Jahres eingeheimst und zählt zu den bedeutendsten europäischen Opernhäusern. Wer es jetzt weniger mit Aida, La Traviata oder Parsifal hat, der geht einfach mal wieder ins Theater! Hier kann man sich Dirty Harry live auf der Bühne anschauen - befreit von dem kleinen Kasten, in dem er sonst steckt. Oder man testet die unterschiedlichen Spielstätten - ob im Kammertheater, Erdgeschoss (Bar), NORD oder der Türlenstraße. Dort auf jeden Fall die Augen nach Aufführungen in der Box aufhalten - klein, aber außergewöhnlich. Mehr? Kleinkunst, Variété, Musical, Konzerte und und und…

Klein, fein, wortgewaltig: Das Wortkino beeindruckt Texter(freunde) ohne große Kulisse, Pomp und Chichi.

Spitzenklasse! Dem Stuttgarter Ballett eilt sein Ruf voraus. Mit John Cranko wurde eine neue Ära eingeleitet und das Ensemble belegt seitdem unangefochten die ersten Ränge. Talente aus 26 Nationen treffen hier aufeinander, um sich in die Publikumsherzen zu tanzen.

Weltberühmt und einzigartig in Europa! Fast 100 Menschenaffenkinder, die aus den verschiedensten
Gründen nicht in ihrer Familie aufwachsen können,
sind bisher in die berühmte Aufzuchtstation der Wilhelma aufgenommen worden und haben menschliche Ersatzmütter
gefunden. So wie Fatou...

 

Nachtleben mit Patrick Schumann
Partymeile! Wer gesehen werden will, sollte immer an der "Theo" (Theodor Heuss Straße) entlang: Die angesagten Clubs, Bars, Lounges und Restaurants, dicht gedrängt mitten in der Innenstadt - viel Trubel und mehr unter: www.partys-in-stuttgart.de.
Lässig abhängen: Rocker33: Stuttgarts erfolgreichster Club mit wechselnden Parties von elektronischer Musik bis hin zu HipHop
Mega Outdoorbeach: Für Beach Parties, Salsa, Events, mit Livebar, Fooddesign (molekular); die Buddha Lounge.
Techno: Romy S.: größtenteils elektronische Musik mit aktuell angesagten DJs in einer schönen Keller-Location

Ab 4 Uhr früh geht's dann ab ins Climax Institutes: Kleinerer Kellerclub mit hochkarätigen, elektronischen DJs, der bis in den hellen Tag hinein geöffnet hat.

Patricks Tipp:
Die Wagenhallen... für ihn eine der coolsten Locations in Stuttgart. Für Künstler, Musiker, Nachtschwärmer; Indoor wie Outdoor; mit Konzerten, Ausstellungen, Theater und Parties wie Balkan Beats oder Soul Explosion. Hier gibt es für alle alles zu sehen und zu hören.

»DESIGNERDOCK Städte-Special: Stuttgart«
Andocken in Stuttgart
Stuggi-Town: Wen trifft man in Schwabenmetropole? (Teil 1)
Stuggi-Town: Was darf man im S21 Land und sonst nirgendwo? (Teil 2)
Stuggi-Town: Wer hat’s erfunden? (Teil 3)

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben