Wir nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern

Dockblog - Die Arbeitswelt der Kreativen

Warum Kreative immer neugierig bleiben sollten

Das Jobkarussell dreht sich in unserer Branche besonders schnell: Während Mitarbeiter anderer Berufszweige ihren Arbeitsplatz alle vier bis sechs Jahre wechseln, suchen Werbefachleute durchschnittlich alle zwei bis drei Jahre einen neuen Job. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Ein Hauptgrund ist sicherlich die niedrige Toleranz kreativer Menschen gegenüber sich wiederholenden Tätigkeiten bzw. Routinen. Der hohe Stressfaktor ist ebenfalls ausschlaggebend. Hinzu kommt, dass Kreative dazu neigen, häufiger nach neuen Herausforderungen Ausschau zu halten, weil sie neugierig sind, Trends aufspüren und eigene Ideen verwirklichen wollen. In unseren täglichen Interviews mit potentiellen Kandidaten sind wir bestrebt, genau diesen Aspekt herauszuarbeiten und den Fokus nicht ausschließlich auf die Berufserfahrung unserer Kandidaten zu richten. Uns liegt daran, in Positionen zu vermitteln, die das nötige Potential bieten, um eigene Fähigkeiten zu entwickeln und Neues zu lernen, um die berufliche Karriere der Kandidaten voranzubringen. Dazu gehören auch soziale und emotionale Kompetenz, technische Fähigkeiten und das Beobachten neuer Berufsbereiche, z. B. der neuen Medien. In diesem Zusammenhang haben wir auch die Erfahrung gemacht, dass Kandidaten, die vor die Wahl gestellt werden mehr Geld zu verdienen oder sich für ein gänzlich neues Aufgabengebiet zu entscheiden, Letzteres bevorzugen.

Unser Fazit: Nur wenn wir nicht aufhören zu lernen, können wir verhindern, den Appetit auf neue Herausforderungen zu verlieren. Das Tempo, mit dem sich unsere Branche verändert, ist schnell, dies verdeutlichen folgende drei Beispiele: »New Media www.ted.com, »Technologien«, www.mashable.com und »Business Konzepte«  www.springwise.com

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben