Was ist eine Bildungsprämie?
In Zeiten, in denen die Begriffe Kürzungen und Einsparungen in aller Munde sind, möchten wir auf eine Fördermöglichkeit hinweisen, die es jedem ermöglicht, Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Erwerbstätige, Angestellte, Selbständige, mithelfende Familienangehörige und Berufsrückkehrer, die sich weiterbilden möchten, können die »Bildungsprämie« beantragen.
Zwei Bedingungen müssen erfüllt sein: (1) man ist erwerbstätig und (2), das zu versteuernde Jahreseinkommen übersteigt nicht die Grenze von 25.600 Euro (bei gemeinsamer Veranlagung gelten entsprechend 51.200 Euro).
Wer eine Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch nehmen möchte, bekommt einen Prämiengutschein, der die Hälfte der Weiterbildungskosten bis maximal 500 Euro abdeckt.
Was müsst ihr tun? Ihr müsst einen Termin in einer Beratungsstelle vereinbaren, bei der eure Förderkriterien in einem Beratungsgespräch individuell geprüft werden. Diese Büros, die es in eurer Nähe gibt, müssen einmalig aufgesucht werden. Über diese Website oder über die kostenlose Hotline 0800-2623 000 erfahrt ihr, wo sich die nächste Beratungsstelle befindet.
Die Bildungsprämie fördert grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind, die wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und Kompetenzen erweitern. Dies reicht vom Lehrgang für ein PC-Programm über Kompakt-Sprachkurse bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen, wie etwa einem Grundlagenkurs für Existenzgründer. Wenn ihr Interesse an einem Seminar an unserer DESIGNERDOCK-Akademie habt, ist es möglich, sich eine anstehende Weiterbildung auf diesem Weg fördern zu lassen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!