Wie hoch ist dein Online-IQ?
Diese Frage stellt die NEON in ihrem aktuellen Heft, Ausgabe 10. Wir haben die Ratschläge ausprobiert, und ja, sie erleichtern unsere tägliche Arbeit im Netz.
Unsere beliebtesten haben wir hier aufgelistet:
1. Du hast einen hochinteressante Artikel im Internet gefunden, hast aber keine Zeit ihn sofort zu lesen. Bisher haben wir ihn erstmal ausgedruckt und Monate später unter einem riesigen Papierstapel wiederentdeckt.
Die Lösung: den Link, den man bei instapaper.com erhält in die Browserleiste mit deinen Lesezeichen ablegen. Bei einem lesenswerten Artikel einfach auf dieses »Read Later«-Lesezeichen klicken, und der Artikel wird in deinem Instantpaper-Konto gespeichert. Später lönnen alle so gespeicherten Artikel auf der Webseite, auf einem Smartphone oder im E-Reader gelesen werden.
2. Du willst etwas im Internet kaufen oder herunterladen. Dafür musst du eine E-Mail-Adresse angeben. Bisher hast du deine echte E-Mail-Adresse angegeben und dich über nervige Newsletter geärgert.
Die Lösung: Besorge dir über spoofmail.de oder 10minutemail.com eine Wegwerfmailadresse. Diese existiert nur ein paar Minunten, genauso lange, bis die Bestätigungsmail da ist.
3. Du willst den Text auf einer Webseite lesen, kannst es aber nicht weil die Schrift so klein ist. Bisher bist du an Bildschirm gekrochen und hast dir den Hals verrenkt.
Die Lösung: Mit der Tastenkombination Steuerung (oder Apfel) Plus (+) kannst du den Text vergrößern.
4. Du willst Inhalte deiner Lieblingswebseite ausdrucken. Bisher hast du fünf Blätter aus dem Drucker geholt, von denen vier nur Banner und Menüleisten enthielten.
Die Lösung: auf printfriendly.com gehen und die URL der gewünschten Seite eingeben. Du bekommst eine Druckvorschau angezeigt, auf der Menüs und Werbung fehlen.
5. Du willst schnell nachsehen wie etwas gesetzlich geregelt ist.
Die Lösung: Bei deutschegesetze.spiegel.de kann man mit Stichwortsuche kostenlos alle Gesetze und Verordnungen nachlesen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!