© pic by Katsche P. Platz
Nachdem ich im ersten Teil über Homeoffice, Selbstständigkeit und Dauerreisen berichtet habe, geht es weiter mit Fragen rund um Sprache, Kunden und Lebensweisheiten im Alltag eines kreativen digitalen Nomaden. Digitaler Nomade – dieser Begriff alleine! Schnell ploppen Bilder der Sehnsucht auf. Zwar wird im anspruchsvollen Vox-Journalismus auch gelegentlich die Kehrseite dieser Lebens- und…
© pic by Katsche P. Platz
© pic by stellmichein
Ann-Cathrin hat im Winter 2019 beim STELL-MICH-EIN mitgemacht. Beim Speed-Recruiting traf sie an einem Abend auf zehn Werbe- und PR-Agenturen – mit nur einer Bewerbung. Innerhalb von nur drei Minuten konnte sie eine Agentur von sich überzeugen und startete direkt nach dem Studium dort als Creative Junior Art durch. Das willst du auch? Bewirb dich hier für das Speed-Dating der…
© pic by stellmichein
© pic by Priscilla Du Preez on unsplash.com
Mussten Kreative vor ein paar Jahren noch hart für ein Sabbatical kämpfen, haben inzwischen viele Agenturchefs erkannt, dass es ihnen durchaus Vorteile bringt, wenn sie ihren Mitarbeitern Auszeiten gewähren. Wir nennen die wichtigsten Argumente für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und sagen, worauf bei der Wahl des Sabbatical-Modells zu achten ist.Neue Impulse: Jeder, der sein Geld mit…
© pic by Priscilla Du Preez on unsplash.com
© pic by Katsche P. Platz
Seit Mai 2018 arbeite ich nicht mehr als fest angestellter Texter und Konzepter in Hamburg, sondern als digitaler Nomade an vielen verschiedenen Orten auf der Welt. Damit lebe ich das, was heutzutage für viele Menschen als Traum erscheint. Zwar wird im anspruchsvollen Vox-Journalismus auch gelegentlich die Kehrseite dieser Lebens- und Arbeitsform beleuchtet, aber zwischen dieser Welt und der, die…
© pic by Katsche P. Platz
© pic by ADC
Die Vergabe der heiß begehrten Nägel steht bevor. Während des ADC Festivals im Mai treffen die Jurys der ADC Awards aufeinander und entscheiden, welche Arbeiten aus dem letzten Jahr besonders herausstechen. Richard Jung, Diplom-Designer, Werbeprofi, Professor an der Hochschule Niederrhein und Vorsitzender der Jury Integrated/Innovation hat den DOCKBLOG im Gespräch hinter die Kulissen des ADC…
© pic by ADC
© pic by shutterstock.com / Pixel-Shot
Auf die Herausforderungen der digitalen Transformation antworten immer mehr Unternehmen mit dem Wunsch nach Agilität. Was steckt hinter dem Begriff und wie verändert agile Arbeit die Unternehmen und uns? Diesen Fragen ist Kristin Louis vom DESIGNERDOCK-Team aus Berlin nachgegangen.Die Digitalisierung krempelt unsere Arbeitswelt ordentlich um. Was gestern noch funktionierte, ist heute schon…
© pic by shutterstock.com / Pixel-Shot
© pic by shutterstock.com / Boophuket
Die Kommunikation im Team funktioniert nicht, aber dafür ist der Kaffee gut? Auf Bewertungsplattformen wie kununu.com oder jobvoting.de kann jeder nachlesen, wie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ihre Arbeitgeber beurteilen. Doch helfen diese Bewertungen wirklich dabei, das passende Unternehmen zu finden? Meine Antwort ist ein klares Jein. Zunächst einmal finde ich es super, dass es solche…
© pic by shutterstock.com / Boophuket
© pic by DESIGNERDOCK
Design Thinking stellt die NutzerInnen in den Mittelpunkt, legt komplexe Herausforderungen in die Hände multidisziplinärer Teams und gibt dort Orientierung, wo unklar ist, was am Ende entsteht. Damit hat Design Thinking viele Menschen und Unternehmen erobert. Und nicht zuletzt scheint die Arbeit mit Design Thinking auch richtig Spaß zu machen. Wir haben uns den Tausendsassa unter den…
© pic by DESIGNERDOCK
© pic by Brooke Lark on Unsplash.com
Die Sehnsucht nach möglichst viel Freiheit im Job ist keine Flause der Generation Y, sie ist ein gesellschaftlicher Trend. Welche Vorteile flache Hierarchien für Unternehmen und ArbeitnehmerInnen haben, wie es richtig schiefgehen oder gelingen kann, damit hat sich Lars Bischoff vom DESIGNERDOCK-Team aus Düsseldorf beschäftigt.Eigene Initiative zeigen, mitgestalten können, sich selbst organisieren,…
© pic by Brooke Lark on Unsplash.com
© pic by Pablo Heimplatz / unsplash.com
Auch 2019 networked die Kommunikationsbranche wieder auf Konferenzen, Awards und Workshops. Fast jeder möchte sich fortbilden und möglichst viel neues Branchen-Know-how sammeln. Wir haben die wichtigsten Events für euch zusammengestellt. Alerta, Alerta: Wenn ihr früh bucht, könnt ihr für die meisten Veranstaltungen fette Early-Bird-Rabatte einstreichen. Es lohnt sich also frühstmöglich zu schauen,…
© pic by Pablo Heimplatz / unsplash.com