© pic by shutter stock.com / Girts Ragelis
Auch wenn das Homeoffice alle vereint, es ist immer noch eine Herausforderung für Teams, den Teamgeist aufrecht zu erhalten. Was kann man trotz Distanz tun? Wir haben uns umgehört und verspielte Lösungen gefunden.Teambuilding kann neue Wege gehenDas Homeoffice war für uns alle erstmal eine Umstellung, doch mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt. Wir haben gelernt, dass wir auch auf Distanz im…
© pic by shutter stock.com / Girts Ragelis
© pic by shutterstock.com/ wavebreakmedia
Nicht alle wollen in Vollzeit arbeiten, aber was wenn zwei Personen zusammen einen Job ausfüllen? Dann sind wir beim Jobsharing. Was das spannende Konzept beinhaltet und wie es funktioniert, zeigen wir hier. Keine halben Sachen – aber voller EinsatzSharing is caring, heißt es so schön. In diesem Sinne wäre Jobsharing also eine Art der Fürsorge. Doch für wen? Zum einen für die Mitarbeitenden, denn…
© pic by shutterstock.com/ wavebreakmedia
© pic by shutterstock.com/ Bychykhin Olexandr
Home-Office, Kurzarbeit – was bedeutet das für die Steuer 2020. Karin Hoppmann vom Designerdock-Standort Berlin hat für euch recherchiert.Und plötzlich ging es doch. Vor Corona wurde in vielen Unternehmen und Agenturen zwar gerne von New Work gesprochen, mit einer Öffnung gen Home-Office jedoch noch gerungen. Dann kam die Pandemie. Jeder zweite Beschäftigte in Deutschland arbeitete laut…
© pic by shutterstock.com/ Bychykhin Olexandr
© pic by shutterstock.com/ fizkes
Wie beeinflusst die Pandemie den Arbeitsmarkt in der Kreativbranche? Dieser Frage haben sich die Designerdock-Geschäftsführerin Ulrike Schwarzenberg aus Frankfurt und der Designerdock-Geschäftsführer Robert Mende aus Hamburg im Interview mit der Autorin Elisabeth Wirth gestellt. Ein Gespräch über die Stimmung in den Agenturen in Nord und Süd, digitale Recruitingprozesse, Selbstfürsorge und…
© pic by shutterstock.com/ fizkes
© pic by shutterstock.com/Yeexin Richelle
Die „Das-wird-man-ja-wohl-noch-sagen-dürfen-Fraktion“ ist in den letzten Jahren lauter und größer geworden. Wer Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien am Arbeitsplatz begegnet, braucht starke Nerven und manchmal viel Mut. Warum es sich lohnt, dumme Sprüche ernst zu nehmen und was ihr tun könnt, haben wir von DESIGNERDOCK zusammengetragen.Gemeinsam mit Rechten auf die Straße gehen,…
© pic by shutterstock.com/Yeexin Richelle
© pic by shutterstock.com/GaudiLab
Wie sinnvoll ist die Suche nach einer sinnvollen Arbeit? Wann macht ein Job Sinn? Und wann sind die Erwartungen zu hoch? Mit diesen Fragen hat sich Kristin Louis vom Designerdock-Standort Berlin beschäftigt.„Redakteur bei uns zu sein, ist für Sie kein Job – sondern Sie brennen dafür, einen führenden Titel jeden Tag einen Schritt weiter zu entwickeln“, heißt es in einer Stellenausschreibung. In…
© pic by shutterstock.com/GaudiLab
© pic by shutterstock.com/VGstockstudio
Die Deutschen sind im Podcast-Fieber: Mit fast zwölf Millionen Nutzern ist das serielle Audio-Medium endgültig im Mainstream angekommen. Die inhaltliche Vielfalt reicht von Comedy bis Corona-Updates. Sehr beliebt ist das klassische Talkformat, manchmal hilft dabei etwas Rebensaft. Einmal im Monat sprechen Maria Piwowarski und Ludwig Lohmann über die Bücher, die sie gerade gelesen haben. Das ist…
© pic by shutterstock.com/VGstockstudio
© pic by shutterstock.com/fizkes
Eine Beförderung klingt vielversprechend: Mehr Verantwortung, Anerkennung und Gehalt. Aber wann ist eine Beförderung erstrebenswert und wann vielleicht doch nicht der richtige nächste Schritt? Wir haben ein paar Tipps rund um die Beförderung zusammengefasst.Es gibt gute Gründe, eine Beförderung zu wollenWir leben in einer Arbeitswelt, die noch immer viel mit Hierarchien arbeitet. Die Bezeichnung…
© pic by shutterstock.com/fizkes
© pic by shutterstock.com/Hakan Kiziltan
Leben läuft selten nach Plan, aber der Lebenslauf soll rund sein. Wer sich unsicher ist, kommt in Versuchung, Stationen zu beschönigen oder Lücken mit Halbwahrheiten auszufüllen. Lohnt sich das? Von Lücken und LügenDer Berufseinstieg ist nicht immer leicht. Notgedrungen hangelt sich mancher von Praktikum zu Praktikum. Unwahrscheinlich, dass alles nahtlos aneinander passt. Aber wer sich an den…
© pic by shutterstock.com/Hakan Kiziltan
© pic by shutterstock.com/Alyssa Tidwell
Ein unerwarteter Kontaktabbruch im Recruitingprozess ist kein Randphänomen mehr. Robert Mende, Geschäftsleitung Designerdock Hamburg, hat sich damit beschäftigt, warum Recruiter*innen und Kandidat*innen immer häufiger ghosten.„Wir hatten vor einigen Monaten einen kurzen Austausch. Im Moment sind wir auf der Suche nach Unterstützung und möchten mit dir zusammenarbeiten. Hast du kurzfristig…
© pic by shutterstock.com/Alyssa Tidwell