-
Neue Elternzeit- und Elterngeldregelung ab 1. Juli 2015
Gabriele Xaver MAYR Kanzlei für ArbeitsrechtZum 1. Juli 2015 werden neben der Neuregelung des Elterngeldes durch das ElterngeldPlus weitere Änderungen zur Elternzeit in Kraft treten. Es wird dann möglich sein, die Elternzeit in drei – statt bisher nur zwei - Blöcke aufzuteilen. Die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) werden für Eltern gelten, deren Kind ab dem 1. Juli 2015 geboren wird. ??1. ElterngeldDer…
-
Die positive Wirkung von Employer Branding
Linda Graze DESIGNERDOCK Stuttgart@LangweileDich.net Das Ziel von Employer Branding ist es, sich als glaubwürdiger und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, um potenzielle neue Mitarbeiter zu gewinnen und derzeitige Mitarbeiter zu motivieren und zu halten. Employer Branding soll also die Werte hervorheben, für die ein Unternehmen steht. Letztendlich profitieren davon beide Seite: Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Doch, worauf…
-
What you seed is what you get
Alexander Dewhirst DESIGNERDOCK HeadquartersVom 21.05.-23.05.2015 live auf dem ADC- wir sehen uns! Beim Speedrecruiting und der Mappendurchsicht sorgen wir für Nachwuchs.
-
Pessimismus im Job – raus aus der Grübelfalle
Melanie Rüdel DESIGNERDOCK Hamburgfacebook/langweileDich.net Erfolge aufschreibenPessimisten gehen oft davon aus, dass alle ihre Handlungen negative Konsequenzen nach sich ziehen. Sie sind davon überzeugt, dass sie ihre Aufgaben nur unzureichend erledigen und Kritik ernten werden. Dahinter steckt eine Strategie, um sich vor Enttäuschungen zu bewahren. Nur glücklich wird man damit nicht. Schlimm wird es, wenn alle negativen…
-
?Die 10 größten Fehler beim Bewerbungsgespräch
Julia Tammeveski DESIGNERDOCK BerlinEs ist die Kür im Joballtag: das Bewerbungsgespräch. Banges Warten, feuchte Hände, klopfendes Herz. Zunächst einmal: Wer die schriftliche Vorauswahl bestanden hat, sollte sich freuen – erst einmal alles richtig gemacht. Doch das Jobinterview birgt Fallen. Wir von DESIGNERDOCK erleben jeden Tag tolle Kandidaten. Im Gespräch jedoch passieren immer wieder Fehler, die sich vermeiden lassen. Wir haben…
-
Gesucht: DESIGNERDOCK-Reporterteam für den ADC-Nachwuchstag
Melanie Rüdel DESIGNERDOCK HamburgAufgepasst, bald geht’s los. Vom 19. bis 23. Mai trifft sich die Kreativszene auf dem heiß begehrten ADC Festival 2015. Die Kreativen rocken die Gegend in St. Pauli rund um das Millerntor-Stadion. Auch bei DESIGNERDOCK hat das ADC Festival einen festen Platz im Kalender. Die Besucher erwartet ein Kongress mit internationalen Referenten, eine der weltweit größten Ausstellungen kreativer…
-
Ist die Werbung in Auto-reply Emails zulässig?
Kanzlei Karsten & ChudobaWährend die unaufgeforderte Zusendung von Werbe-Emails ohne vorherige Einwilligung des Empfängers bzw. außerhalb einer bereits bestehenden Kundenbeziehung (oder zu anderen als zuvor erworbenen oder nachgefragten Produkten) nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs regelmäßig eine unzumutbare Belästigung und somit einen Eingriff in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht des von solchen Emails…
-
Ticketverlosung vom UXCamp Switzerland
Beate Reuther & Maya Schneeberger DESIGNERDOCK SchweizAm 16. Mai veranstaltet IxDA Zurich das zweite UXCamp Switzerland an der Zürcher Hochschule der Künste. Fokus des UXCamp ist User Experience Design. Erfahrene UX’er und Novizen referieren und diskutieren über User Research, Design Strategie, Informationsarchitektur, Interaction Design, Prototyping, Usability, Visuelle Gestaltung oder Frontend und UI Entwicklung. Das UXCamp ist eine UnConference,…
-
TYPO Berlin 2015: 20 Jahre Inspiration
Nina Pestke DESIGNERDOCK HeadquartersDie TYPO Berlin feiert ihr zwanzigstes Jahr als größtes und erfolgreichstes Designevent in Europa. Gestartet mit dem Schwerpunkt Typografie wurden die TYPO Talks im Lauf der Jahre zu einer breiten Plattform für Debatten zu Grafikdesign, digitalen Medien, Werbung, Technik, Kultur und Unterhaltung. Die Liste der TYPO Alumni liest sich wie ein Who is who der Kreativszene. Auch in diesem Jahr…
-
Auch Scheitern will gelernt sein: Was sich aus Niederlagen lernen lässt
Petra Graef DESIGNERDOCK MünchenIllustration @Frank Maier Das Projekt ist in den Sand gesetzt, der Kunde verärgert und man selbst am Boden zerstört. Größere Niederlagen oder kleinere Rückschläge hat jeder schon erlebt, sie gehören mitunter zum Leben dazu. Doch kann man sich sein eigenes Scheitern vielleicht auch zunutze machen, gar etwas draus lernen? Ein erster Schritt: Fehler eingestehenZuerst hilft es schon mal, das…