-
© pic by shutterstock/Urbanscap
Wie gestalten sich Kreativprozesse in Agenturen im Zeitalter von Remote-Arbeiten?
TippsDESIGNERDOCK Redaktion, Kevin JunkUnd um 14.00 Uhr treffen wir uns dann alle im Meeting-Raum? Jetzt, wo Remote-Arbeit zum Arbeitsalltag gehört, ist das nicht mehr der Standard. Der Vorteil von neuen Arbeitsformen: Teams müssen nicht mehr am gleichen Ort sein und können so in neuen Zusammensetzungen agieren. Doch die Herausforderung dabei bleibt, die kreativen Prozesse so zu steuern, dass sie weiterhin die gewünschten Ergebnisse…
© pic by shutterstock/Urbanscap
-
©pic by shutterstock/Khosro
Arbeit in der Agentur VS Arbeit im Unternehmen – Ein klassisches Dilemma
ArbeitsweltDESIGNERDOCK Redaktion, Alexander EßDie Frage Agentur oder Unternehmen ist ein Dauerbrenner in der Kreativbranche und wird nicht nur auf den ersten Blick von Klischees bestimmt. Auf der einen Seite werden Agenturen als ausbeuterische Tretmühlen wahrgenommen, auf der anderen Seite gelten Unternehmen als in angestaubten Strukturen festgefahren. Was ist dran an den Vorurteilen? Wie haben sich die tatsächlichen Arbeitsumstände durch…
©pic by shutterstock/Khosro
-
©pic by shutterstock/Robert Kneschke
Arbeitszeiterfassung für alle
ArbeitsrechtGastbeitrag MAYR Kanzlei für ArbeitsrechtDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem überraschenden Beschluss vom 13. September 2022 festgestellt, dass Arbeitgeber:innen bereits jetzt verpflichtet sind, die Arbeitszeit von allen Mitarbeitenden zu erfassen. Die Pflicht gilt für alle Unternehmen, unabhängig von der Größe, sowie für alle Mitarbeitenden. Welchen Pflichten haben Arbeitgeber nach der neuen Rechtsprechung des…
©pic by shutterstock/Robert Kneschke
-
©pic by shutterstock/taniascamera
Wie lange wollen wir arbeiten? Und wieviel Arbeit ist gut für uns?
ArbeitsweltEs gibt nicht nur viele Menschen, die gerne weniger arbeiten würden, als sie müssen – etwa die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich vorm Burn-out bedroht –, sondern auch solche, die gern mehr arbeiten würden. Und dann gibt es in zunehmendem Maße solche, die mehr oder weniger selbst in die Hand nehmen, wie viel sie arbeiten. Mitunter weil sie denken, dass ihnen mehr Arbeit nicht gut tun…
©pic by shutterstock/taniascamera
-
©pic by shutterstock/SFIO CRACHO
Das Berufsbild Projektmanager Digital
InterviewsDESIGNERDOCK-Redaktion, ein Interview mit Dina (Konstantina) BlatsiouLiebe Konstantina, stell dich doch einmal in deinen eigenen Worten für uns vor: Ich bin Dina von DESIGNERDOCK DÜSSELDORF und seit fast 6 Jahren u. a. für den Personalbereich Beratung/Projektmanagement (digital) mitverantwortlich. In der Werbung bin ich gelandet, weil dies ehrlicherweise, in meiner damaligen absoluten Planlosigkeit, das einzige Umfeld gewesen ist, das ich reizvoll fand. Und mein…
©pic by shutterstock/SFIO CRACHO
-
©pic by DESIGNERDOCK
Hunde im Büroalltag
ArbeitsweltDESIGNERDOCK-Redaktion, Kevin JunkJedes Büro braucht einen Hund, oder? Mit der Pandemie kamen viele neue fellige Mitbewohner in die Wohnungen und jetzt, wo die Besitzenden wieder in die Büros pilgern, gibt es auch mehr Bürohunde. Manche Unternehmen werben damit auf ihren sozialen Medien, das klingt dann so: Meet Lucky, unseren Happiness Officer. Aber wie bürotauglich sind Hunde und wie hundetauglich sind Büros? Wir haben paar…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by DESIGNERDOCK
Wir stellen unsere neue Geschäftsführung vor
InterviewsDESIGNERDOCK-RedaktionIm Jahr 2022 haben wir gleich zwei neue Geschäftsführer bei DESIGNERDOCK begrüßen dürfen. Nach mehr als 20 Jahren haben Birgit und Lars Bischoff die Schlüssel an Thomas Zich in Düsseldorf übergeben. Auch Ulrike Schwarzenberg hat sich als Geschäftsführerin des Frankfurter Büros nach mehr als 2 Jahrzehnten verabschiedet und Alexander Haase hat übernommen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und…
©pic by DESIGNERDOCK
-
©pic by shutterstock/fizkes
„Lieber doch nicht.“ – Was tun gegen den Trend zur schnellen Kündigung?
ArbeitsweltDESIGNERDOCK-Redaktion, Alexander EßDie Markt-Situation für Arbeitgeber auf der Suche nach Fachkräften ist angespannt. Zu den vielen offenen Stellen gesellt sich eine neue Qualität der Unverbindlichkeit und Fluktuation: Noch nie haben so viele Mitarbeiter in den ersten drei Monaten oder sogar schon vor dem Antritt einer neuen Stelle gekündigt. Faktoren für eine frühzeitige Kündigung In etwa einem Drittel aller Unternehmen…
©pic by shutterstock/fizkes
-
©pic by shutterstock/fizkes
Playlists basteln für den Workflow
TippsDESIGNERDOCK-Redaktion und Kevin JunkKopfhörer auf die Ohren und rein in den Arbeitstunnel: Für viele ist Musik ein richtiger Produktivitätsbooster. Mit modernen Kopfhörern, die Umgebungsgeräusche auscanceln, wird die Musikerfahrung sogar noch runder, das Büro plötzlich zum Konzert. Gerade in sehr geschäftigen und lauten Büros kann Musik dabei helfen, die notwendige Konzentration zu finden. Aber auch im Home Office und ganz alleine…
©pic by shutterstock/fizkes
-
©pic von Ad Girls Club
Die Gründerinnen vom Ad Girls Club im Interview
InterviewsDESIGNERDOCK Redaktion mit Isabel Gabor und Lisa EppelWie kamt ihr zur Werbung? Isabel: Eher durch Zufall. Eigentlich war ich schon an einer Journalist*innenschule angemeldet um Sportjournalistin oder Kriegsreporterin zu werden. Dann hab ich gleichzeitig von der Texterschmiede (Hamburg School of Ideas) erfahren und mich spontan umentschieden. Nach einem Jahr an der Texterschmiede, merkte ich, dass mir “nur” schreiben nicht reicht und Konzeption…
©pic von Ad Girls Club